Neu präsentiert: Die Römer aus der steinernen Kiste. Ein Kirchheimbolander Grabfund der 1960er Jahre. (mehr …)
Neu präsentiert: Die Römer aus der steinernen Kiste. Ein Kirchheimbolander Grabfund der 1960er Jahre. (mehr …)
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten sogenannten Langfristprojekts führen Archäologen (mehr …)
Das Programm zum Familientag finden Sie hier
Den neuen Veranstaltungskalender des Keltendorfs Gabreta finden Sie hier
Lange Zeit war über die keltische Bevölkerung auf Nidderauer Gemarkung wenig bekannt. (mehr …)
Kult und Religion spielten im Alltagsleben im Römischen Reich eine äußerst wichtige Rolle. (mehr …)
So 1.10., 11-13 Uhr – Sonntagsmatinee im Colombischlössle (mehr …)
Den aktuellen Veranstaltungskalender für das Keltendorf Gabreta finden Sie hier
Publikation zum Symposium im Franziskanermuseum am 23. Mai 2014 (mehr …)
Mi 6.9., 12.30-13 Uhr
Archäologischer Kulturgenuss (mehr …)
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was Sie gerne mit ins Jenseits nehmen würden? (mehr …)
Informationen zum Familientag finden Sie hier
Informationen zum Keltenfest in Gabreta finden Sie hier
Den aktuellen Veranstaltungskalender für den August 2017 finden Sie hier
Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Anlage: Vorderseite und Rückseite des Flyers.
In diesem Jahr kommen wieder zahlreiche weit über Hessen hinaus bekannte Archäologen und Archäotechniker an den Glauberg, (mehr …)
Landwirtschaft bei den frühen Kelten – Bier, Wein oder Met. Was tranken sie? (mehr …)
Pflanzen und ihr Beitrag zur Ernährung bei den Kelten in Hessen
Botanische Markroreste, also Früchte, (mehr …)
Mit welchen Methoden erforscht man Umwelt, Ackerbau und Ernährung vor über 2000 Jahren? (mehr …)
Zahlreiche Sonderausstellungen erwarten den Besucher im Reiss-Engelhorn-Museum, hier finden Sie das komplette Programm: (mehr …)
Hier finden Sie das spannende Veranstaltungsprogramm vom Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim: Veranstaltungen
Eine Mit-Mach Veranstaltung für Groß und Klein
11 – 18 Uhr
Weitere Informationen auf der Website des Eisenzeithauses.
Den Veranstaltungskalender vom Keltendorf Gabreta finden Sie hier
Veranstaltungen im Colombischlössle: (mehr …)
Das Programm zum Familientag finden Sie hier
Den neuen Veranstaltungskalender Juni 2017 finden Sie hier
Obwohl der Donnersberg zu den größten keltischen Oppida (keltische Stadtanlagen) überhaupt gehört und für das Verständnis der späten Eisenzeit (mehr …)
2017 ist in Nagold wieder ein Kelten-(Fest-)Jahr und so wird es höchste Zeit, sich auch inhaltlich auf dieses Event (mehr …)
Lass dich entführen in das Jahr 15 v. Chr. als die Römer die Alpen überquert haben, um die Gebiete im Norden zu erobern. (mehr …)
Das Stadtgebiet und die nähere Umgebung von Kelheim sind seit langem als besonders Fundträchtige Region bekannt. (mehr …)
Nach der Eröffnung des wirtschaftlich wenig erfolgreichen „Ludwig-Donau-Main-Canals“ (mehr …)
Über Kelheim thront die Befreiungshalle und zieht Blicke und Besucher an. (mehr …)
2017 jährt sich zum 25. Mal die Eröffnung des Main-Donau-Kanals. Eines der umstrittensten (mehr …)
„Macht und Pracht“ ist das diesjährige Motto des Tag des offenen Denkmals. (mehr …)
Wer kennt nicht Automatix, den Schmied aus den Asterix-Comics, der gerne mal wegen ein paar nicht ganz so frischen Fischen oder Misstönen (mehr …)
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. (mehr …)
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. (mehr …)
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. (mehr …)
Und wieder geht es auf in eine neue lange Kunst- und Kulturnacht in Kelheim. (mehr …)
Für alle berufstätigen Eltern bietet das Museum wieder eine Betreuung der Kinder (mehr …)