Lassen Sie sich auf dieser geführten Wanderung in die mystische Welt der Kelten einführen. (mehr …)
Lassen Sie sich auf dieser geführten Wanderung in die mystische Welt der Kelten einführen. (mehr …)
Dieser Kurs bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit die seltene Technik (mehr …)
Anlässlich der Sonderausstellung: MUMIEN – Geheimnisse des Lebens (16.09.2018 – 31.03.2019) (mehr …)
Im Rahmen moderner architektonischer Inszenierungen und Rekonstruktionen der Antike (mehr …)
Blaudruck ist ein Reservedruckverfahren, das auf Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide angewandt wird. (mehr …)
Der Rhein bestimmte von jeher die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des Rheinlandes. (mehr …)
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft sieben Menschen aus dem Mittelalter, (mehr …)
Es gibt viel zu entdecken im LVR-LandesMuseum. Der Highlight-Rundgang stellt die besonderen Exponate des Hauses vor. (mehr …)
Das LVR-LandesMuseums Bonn, gelegen zwischen der Colmantstraße (mehr …)
Mi 3.10., 14-16 Uhr
Familiennachmittag
Mit Würfelglück in die keltische und römische Zeit zurück
Wir erkunden das Leben keltischer und römischer Kinder und stellen einen kleinen Würfel aus Knochen her.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren (mehr …)
Sonntagsspaziergang: „Kelten, Römer und Germanen“
(mehr …)
Zu einem großen Museumfest lädt das Museum für Franken ein. Das Programm finden Sie hier
Den aktuellen Veranstaltungskalender des Landesmuseums Trier finden Sie hier:
http://www.landesmuseum-trier.de/lib/02_Programm/rlm-programm-juli-september-2018.pdf
oder auf Facebook:
Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie hier
Der Bereich „Stadtmarketing, Tourismus und Stadtgeschichte“ der Stadtverwaltung Oberursel bietet am (mehr …)
Veranstaltungskalender September: (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Bilderwelt der Kelten. (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Bilderwelt der Kelten (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Bilderwelt der Kelten. (mehr …)
Nach einem Rundgang durch die Sonderausstellung erkunden die Teilnehmer am Workshop die Technik des eisenzeitlichen Metallgusses. (mehr …)
Die Kelten verzierten einst kostbare Eimer (Situlen) mit Bildgeschichten, die z. B. Wagenrennen, Boxkämpfe oder (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Bilderwelt der Kelten. (mehr …)
Archäologischer Tag bei KunstMais 2018 (mehr …)
Veranstaltungen: (mehr …)
Veranstaltungen (mehr …)
Hier finden Sie den zweiten Veranstaltungskalender für 2018
Die Führung mit Franz Link durch beide Keltenausstellungen zeigt die spektakuläre Schau (mehr …)
Mit Thomas Hoppe M.A. vom Landesmuseum Württemberg (mehr …)
Die Führung durch beide Keltenausstellungen zeigt die spektakuläre Schau zum Geheimnis der Keltenfürstin von der Heuneburg (mehr …)
Anhand zweier bedeutender Fundorte erkundet die Führung die rätselhafte Kultur der Kelten. Im Mittelpunkt der Ausstellung (mehr …)
In einem nachgestellten Grabungsfeld im Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. (mehr …)
In einem nachgestellten Grabungsfeld im Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. (mehr …)
Was ist das denn? Dazu erkunden wir die Ausstellung im Steinsburgmuseum: Ihr erfahrt Wissenswertes rund um Ton von der Steinzeit bis in unsere Zeit. (mehr …)
Was ist das denn? Dazu erkunden wir die Ausstellung im Steinsburgmuseum: Ihr erfahrt Wissenswertes rund um Ton von der Steinzeit bis in unsere Zeit. (mehr …)
In unsere Sommer-Sonderausstellung geht es um ein Thema, das uns nahe an den Alltag der Kelten heranführt – um Essen und Trinken! (mehr …)
Dr. Elisabeth Stephan, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (mehr …)
Prof. Dr. phil.-nat. habil. Manfred Rösch, Labor für Archäobotanik Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart (mehr …)
Als unweit der Heuneburg vor acht Jahren die unberaubte Grabkammer einer frühkeltischen Fürstin im Block geborgen wurde, brach eine Sternstunde für die Landesarchäologie an. (mehr …)
Für alle berufstätigen Eltern bietet das Museum wieder eine Betreuung der Kinder am Buß- und Bettag im Museum an. (mehr …)