Lange Zeit gab man sich damit zufrieden, dass „keltische“ Münzen Imitationen von griechischen und später römischen Vorbildern sind. (mehr …)
Lange Zeit gab man sich damit zufrieden, dass „keltische“ Münzen Imitationen von griechischen und später römischen Vorbildern sind. (mehr …)
Das Heidengrabenzentrum, das Herzstück des Erlebnisfelds Heidengraben auf den Gemarkungen Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben, ist weit mehr als ein Ausstellungsgebäude (mehr …)
Vor über zweieinhalb Jahrtausenden herrschten an der oberen Donau mächtige Eliten, deren Glanz und Einfluss bis weit über ihre Siedlungsgrenzen hinaus strahlten. (mehr …)
Vor über zweitausend Jahren pulsierte in der Region am Heidengraben das Leben der größten spätkeltischen Metropole auf dem europäischen Festland. (mehr …)
Im Sommer 2008 wurden auf einem markanten Geländesporn im südniedersächsischen Landkreis Northeim Spuren einer erbitterten militärischen Auseinandersetzung (mehr …)
Ausstellung: ab 23.10. im Colombischlössle (mehr …)