Otzenhausen

terrex-Logo

Ringwall „Hunnenring“ und Keltenpark

 

Das als „Hunnenring“ bezeichnete, treverische Oppidum liegt an einer vom Pariser Becken zum Mittelrhein führenden, bedeutenden Handelsstrasse. Um 400 v. Chr. als Fliehburg begründet, entwickelte sich die Anlage zum befestigten Handelsknotenpunkt des 1. Jh. v. Chr. Die Reste ihrer einzigartigen Festungsmauern mit ehemals bis 20m Höhe und 25m Dicke ziehen noch heute jeden Besucher in ihren Bann.

In der 2km entfernten keltischen Adelsnekropole von Schwarzenbach „Schellkaul“ begrub man die Burgherren. Unweit des Ringwalls liegt dessen Nachfolgesiedlung, der vicus „Spätzrech“. Zusammen mit dem Wagengrab von Sitzerath sind diese Denkmäler mit Infostationen ausgewiesen. Den touristischen Höhepunkt stellt das 2016 eröffnete Keltendorf mit 10 Gebäuden dar. Bis 2020 wird ein Museumsgebäude den Park vervollständigen.

Alle zwei Jahre findet das Keltenfest CELTOI statt. Jährliches Aktionsprogramm „Die Kelten im Hochwald“. Der archäologische Infoweg und der europäische Skulpturenweg runden das Angebot ab.


Öffnungszeiten

Das Keltendorf im Keltenpark ist von April bis Oktober geöffnet, weiter Informationen finden Sie auf unserer Website.


Kurzinformationen können Sie hier herunterladen
Otzenhausen PDF (250 KB)