Manching
Das keltische Oppidum in Manching war vor über 2000 Jahren eine der größten und bedeutendsten Städte der Kelten in Mitteleuropa. Allein die Stadtmauer der Siedlung war mehr als 7 Kilometer lang. Der moderne Museumsbau, mit Freilichtgelände, befindet sich am Rande dieses monumentalen Wallringes der ehemaligen Keltenstadt. Über den „Steg der Zeit“ – eine Brücke vom jetzt und heute in die Vergangenheit – gelangt man zu spektakulären keltischen Funden wie einem der größten Goldschätze dieser Zeit oder dem weltweit einzigartigen goldenen „Kultbäumchen“. Kostbarkeiten aus dem Mittelmeergebiet dokumentieren die weit reichenden Kontakte der Manchinger Kelten.
Mittelpunkt der römischen Abteilung sind einzigartige Überreste zweier fast 15 Meter langer römischer Militärschiffe aus der Zeit um 100 n. Chr.
Ein- bis eineinhalbstündige Führungen erschließen die Archäologie der Kelten und Römer. Durch einen Lehrpfad mit 20 Infotafeln an 11 Standorten lässt sich die Topographie bzw. Archäologische Landschaft erschließen. Im Foyer gibt es eine Cafeteria mit Terrasse und ein reichhaltiges Angebot an Büchern und Souvenirs.
Öffnungszeiten
Di bis Fr von 9.30 – 16 Uhr
Sa, So, Feiertage von 10 – 17 Uhr
Kurzinformationen können Sie hier herunterladen
kelten römer museum manching PDF (250 KB)
- ©Foto: Wolfgang David
- ©Foto: Michael Heinrich, München
- ©Foto: Manfred Eberlein/ASM
- ©Foto: Manfred Eberlein/ASM
- ©Foto: Wolfgang David
- ©Foto: WolfgangDavid
- ©Foto: WolfgangDavid