Glauburg

Die Keltenwelt am GlaubergKeltenwelt_Logo_zweizeilig_grauNeu

Der Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans, Kulturbegeisterte und Naturliebhaber. Die Fundstätte am östlichen Rand der Wetterau zählt zu den bedeutendsten der europäischen Eisenzeit. Sie ist die Heimat des „Keltenfürsten vom Glauberg“. Der Glauberg war um 400 v. Chr. Sitz keltischer Herrscher von weitreichender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Macht. Archäologen entdeckten am Fuße des Berges Spuren einer Grabhügelanlage von enormer Größe. Beigaben aus drei reich usgestatteten Kriegergräbern sowie die Statue mit dem Abbild eines Keltenherrschers sind einzigartig und von großem wissenschaftlichen Interesse.

Zur Besonderheit zählen nicht nur die Exponate im Museum, sondern auch der Glauberg selbst. Der weithin sichtbare Berg weist eine 7.000-jährige Geschichte auf. Es lassen sich nicht nur Strukturen aus der Zeit der Kelten, sondern auch Fundamente mittelalterlicher Bebauung entdecken. Das Forschungszentrum der Keltenwelt am Glauberg setzt die lange Forschungstradition fort.
Das ganze Jahr über finden vielfältige und interessante Führungen und Veranstaltungen statt. Das aktuelle Programm befindet sich auf der Webseite des Museums.


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen

An den folgenden Feiertagen ist unser Museum geschlossen:
Heiliger Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr


Kurzinformationen können Sie hier herunterladen
Info-Flyer Keltenwelt am Glauberg 2023 (8 MB)

Keltenwelt am Glauberg PDF (250 KB)