Veranstaltungskalender August 2025

So 3.8., 12-13 Uhr

Führung

Von frühen Burgen zu heutigen Ausflugszielen

Bei einer Zeitreise ins Frühe Mittelalter entdecken die Teilnehmenden beliebte Ausflugsziele der Region aus archäologischer Perspektive.

Dabei erfahren sie, wie sich das Leben der Menschen nach dem Ende der römischen Verwaltungsstrukturen veränderte.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

Mi 6.8. 17.30-18.15 Uhr

After Work

Feste Rollen seit Urzeiten?

In der Steinzeit jagten nur die Männer und die Frauen hüteten die Höhle und sammelten Beeren?! Bei einer Feierabendführung nimmt Direktorin

Helena Pastor hartnäckige Klischees unter die Lupe und deckt auf, was es tatsächlich für archäologische Erkenntnisse aus der Steinzeit gibt.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Mi 13.8. 17.30-18.30 Uhr

Expertenführung mit Aperitif

Der Silberschatz aus dem Glottertal

Bei der Führung dreht sich alles um den Silberschatz aus dem Glottertal. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung

sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

Mi 20.8. 17.30-18.15 Uhr

After Work

Der Skulptur auf der Spur

Zur Entwicklung von Kulturen gehören künstlerische Ausdrucksformen. Schon in der Eiszeit gestalteten die Menschen erste Tier- und Menschenfiguren. Bei der Feierabendführung entführt die Expertin Mailin Bretz die Teilnehmenden auf die Spur der ersten naturalistischen und abstrakten Darstellungen.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Mi 27.8. 17.30-18.30 Uhr

Expertenführung mit Aperitif

Der Silberschatz aus dem Glottertal

Bei der Führung dreht sich alles um den Silberschatz aus dem Glottertal. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung

sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop