Veranstaltungen September 2025

Sa 13.9., 10-13 Uhr

Samstagsmuseum für Kids (für Kinder von 6-10 Jahren)

Die bunte Welt der Römer

Beim Samstagsmuseum für Kids tauchen Kinder mit allen Sinnen in die römische Welt am Oberrhein ein. Zur Erinnerung gestalten

sie farbenfrohe Mosaike im römischen Stil.

In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln.

Bitte den Kindern etwas zu Trinken und Essen mitgeben.

Teilnahmezahl begrenzt. Kosten 5 Euro pro Kind.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

So 14.9., 10-17 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

– freier Eintritt

Mi 17.9. 17.30-18.15 Uhr

After Work

Aus der Glut geboren

Der Archäologe Hans Oelze schildert, wie Zinn, Kupfer, Arsen, Antimon, Blei, Silber und Eisen das Leben der Menschen veränderte.

Dass aus bestimmten Steinen Metalle gewonnen werden können, ist bis heute eine der prägendsten technologischen Entdeckungen

der Menschheit.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

So 21.9., 14-16 Uhr

Familiennachmittag

Frühe Burgen, fantastische Wesen und glänzende Schwerter

Familien mit Kindern ab 5 Jahren erkunden die spannende Zeit nach den Römern und vor den Rittern. Sie entdecken Burgen,

fantastische Wesen, glänzende Schwerter und kostbare Edelsteine. Zur Erinnerung gestalten sie kleine Schatzkästchen.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Tickets gibt es im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

Mi 24.9. 17.30-18.30 Uhr

Expertenführung mit Aperitif

Der Silberschatz aus dem Glottertal

Bei der Führung dreht sich alles um den Silberschatz aus dem Glottertal. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde.

Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und

Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert

und die Bedeutung des Schatzes.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

Sa 27.9. 15 Uhr

Kinder führen Kinder

Unterwegs auf römischen Spuren

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise

in die römische Welt am

Oberrhein. Gemeinsam erforschen sie den Tagesablauf der Legionäre, spüren das Gewicht eines Kettenhemdes und entdecken

wie römische Kinder vor 2.000

Jahren lebten.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ein Ticket.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop

So 28.9., 12 Uhr

Führung

Römischer Lifestyle am Oberrhein

Bei der Führung dreht sich alles um den „Römischen Lifestyle am Oberrhein“. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich der Lebensstil

einer römischen Familie vom Badehaus über das drei Gänge Menü bis zum Hausaltar gestaltete und wie die römische Kultur unsere

Region bis heute in vielen Bereichen prägt.

Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.

Tickets im Online-Shop – www.museen-freiburg.de/shop